Sie sind hier
David Warney – Systematisches Trading mit Technik & Struktur

David Warney gehört zu den deutschen Tradern, die Trading nicht als Glücksspiel, sondern als strukturierten Prozess begreifen. Mit über 15 Jahren Markterfahrung und einem Hintergrund im professionellen Asset Management steht er für einen systematischen, technikorientierten Handelsstil, der Intuition mit klaren Regeln und automatisierten Komponenten verbindet.
Vom Analysten zum eigenständigen Trader
Seine Laufbahn begann in einer Berliner Vermögensverwaltung, wo er für den Aufbau und die Optimierung von algorithmischen Handelsstrategien mitverantwortlich war. Dort lernte Warney früh, dass nachhaltiger Erfolg an den Märkten nicht auf Eingebung oder Bauchgefühl beruht, sondern auf Methodik, Backtesting und Risikomanagement. Nach rund neun Jahren institutioneller Erfahrung machte er sich selbständig, um eigene Systeme zu entwickeln und zu handeln. Dieser Schritt markierte den Übergang vom Analysten zum vollzeitlich aktiven Trader. Warney beschreibt diesen Wechsel als bewusste Entscheidung für Eigenverantwortung und Freiheit – ein Thema, das er bis heute in Webinaren und Podcasts betont.
Strategischer Ansatz: Automatisiert denken, manuell entscheiden
David Warneys Handelsansatz lässt sich als Hybrid aus systematischem Trading und technischer Analyse beschreiben. Seine Grundidee: Die Entscheidungslogik kann man messen und prüfen, die Umsetzung braucht Disziplin.
Seine Grundprinzipien:
- Technische Logik statt Bauchgefühl: Warney arbeitet mit klaren Parametern – Indikatoren, Strukturzonen, Volatilitätsfiltern.
- Systemtests & Automatisierung: Er nutzt Backtests, um Strategien zu validieren, bevor sie im Live-Trading Anwendung finden.
- Multi-Asset-Denkweise: Er kombiniert Setups aus Aktien, Forex, Futures und ETFs – mit Fokus auf Liquidität und Volumenprofil.
- Risikomanagement & Drawdown-Kontrolle: Für ihn steht Kapitalerhalt über Renditejagd. Seine Systeme kalkulieren Risiko anteilig pro Position und nicht pauschal.
Im Mittelpunkt steht die Wiederholbarkeit – der Versuch, Entscheidungsprozesse so zu strukturieren, dass sie in unterschiedlichen Marktphasen vergleichbar bleiben.
Philosophie & Mindset
Warney ist überzeugt: „Ein guter Trader ist kein Prophet, sondern ein Statistiker mit Disziplin.“ Er setzt auf die Kombination aus mentaler Stärke und technischem Denken. Dabei thematisiert er in Vorträgen und Podcasts oft, wie wichtig es ist, Emotionen zu erkennen, aber nicht zu folgen. Angst, Ungeduld oder Übermut sieht er als natürliche, aber kontrollierbare Begleiterscheinungen. Besonders prägend war für ihn die Erfahrung, dass vermeintliche Rückschläge – etwa Fehltrades oder schwache Phasen – der wichtigste Lehrmeister sind. Statt Erfolgsstorys zu verkaufen, plädiert Warney für Transparenz über Fehler und Lernkurven.
Ausbildung & beruflicher Hintergrund
David Warney absolvierte ein Studium der Finanzwirtschaft und spezialisierte sich früh auf quantitativen Handel und Portfolioanalyse. Durch seine Zeit in der Vermögensverwaltung erwarb er tiefe Kenntnisse über Risikostrukturen, Handelssoftware und Portfolio-Optimierung. Er ist Gründer und Betreiber von Warney Trading – einem Projekt, das seine Erfahrungen aus professioneller Vermögensverwaltung und eigenem Live-Trading in Form von Content, Education und Systemdesign weitergibt.
Medien & öffentliche Präsenz
Warney ist regelmäßig als Referent in Webinaren, Trading-Events und Podcasts aktiv. Er betreibt den Podcast „Börsen-Beat“, in dem er Themen rund um Märkte, Strategien und Trader-Mindset behandelt. Darüber hinaus ist er auf Social Media – etwa X (@WarnerDollar) und YouTube – präsent, wo er Analysen, Setups und Marktkommentare teilt. Seine Präsenz hebt sich durch Faktenorientierung und methodischen Tiefgang ab – kein Marketing, sondern Austausch auf Augenhöhe mit Tradern, die wirklich verstehen wollen.
Lehre & Coaching
Neben seinem Eigenhandel unterstützt Warney ambitionierte Trader bei der Entwicklung regelbasierter Strategien. Er legt Wert darauf, dass Wissen nicht in Abhängigkeit führt, sondern zu eigener Kompetenz. Er vermittelt, wie man ein Regelwerk definiert, testet, dokumentiert und Schritt für Schritt automatisiert – ob per Skript, Software oder manuellem Workflow. Seine Coachings folgen dabei immer demselben Ziel: Klarheit, Disziplin, Selbstständigkeit.
Persönlicher Stil & Zielgruppe
David Warney spricht vor allem Trader an, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und ihre Abläufe professionalisieren möchten. Sein Stil ist sachlich, strukturiert und frei von Übertreibung – er zeigt, wie man Märkte analysiert, Systeme baut und Emotionen in den Griff bekommt. Er versteht Trading als Beruf, nicht als Experiment. Oder wie er selbst sagt: „Ich trade nicht, um zu raten, sondern um Wahrscheinlichkeiten zu managen.“
Warum David Warney?
• Erfahrung & Systematik: 15 Jahre Praxis zwischen institutionellem Handel und eigenem Trading.
• Transparenter Ansatz: Offene Kommunikation über Fehler, Drawdowns und Lernprozesse.
• Fokus auf Technik: Strukturierte Setups, Backtesting, Automation – kein Zufalls-Trading.
• Mentales Fundament: Betonung von Mindset, Disziplin und psychologischer Stabilität.