Sie sind hier

Agrarrohstoffe: Gutes Angebot lastet auf Weizenpreis

Die Angebotsaussichten auf dem Weizenmarkt haben sich zuletzt verbessert. So zeichnen sich einerseits bessere Erträge bei der australischen Weizenernte ab, während auf der anderen Seite auch das EU-Weichweizenangebot leicht zugenommen hat.


Angaben eines australischen Marktforschers zufolge, habe die Regierung mit einer Ernte in Höhe von 25,4 Mio. Tonnen gerechnet. Das wären rund 36 % weniger als in der Vorsaison, wobei die Saison 2022/23 eine überdurchschnittlich starke war. Die Marktforscher sehen unter dem Strich allerdings immer noch ein deutlich rückläufiges australisches Angebot.

Laut Studien des Analysehauses Strategie Grains hat sich auch das Weichweizenangebot in der EU verbessert. Allerdings drohen Überschwemmungen in Frankreich die Aussaat dort zu behindern. Dies dürfte wiederum die Ernte im kommenden Jahr beeinträchtigen. Unter dem Strich dürften aus fundamentaler Sicht damit die Weizenpreise kurzfristig gedeckelt bleiben, mit Blick auf das kommende Jahr wachsen jedoch die Angebotsrisiken.

In Hinsicht auf den Kursverlauf ist der Weizenpreis seit Anfang Oktober in einer breiten Seitwärtsrange gefangen. Während die Preise im Dunstkreis der Jahrestiefs um 550 US-Cent je Scheffel gut unterstützt sind, reichen Kursanstiege bislang nicht über die Marke von 600 US-Cent je Scheffel heraus. Ein nachhaltiger Anstieg über die 600-Cent-Marke würde aus technischer Sicht die Bodenbildungsphase abschließen.

FAZIT:

Auf mittlere Sicht dürften sich das Angebot auf dem Weizenmarkt verringern, wenn auch kurzfristig nicht mit einer starken Dynamik zu rechnen ist. Ein Kursanstieg über die 600-Cent-Marke gilt als technischer Kauftrigger. Quelle: Stefan Ziermann, Fuchs-Kapital.


Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben