Sie sind hier

Chart der Woche: Lufthansa

Die Lufthansa-Aktie ist in den vergangenen Tagen auf ein wichtiges Unterstützungsniveau gesunken. Charttechnisch fokussierte Anleger nutzen die Gelegenheit und steigen ein. Denn es besteht jetzt eine gute Chance, dass die Aktie der Kranich-Linie nun wieder in den Steigflug übergeht.


2022 bewegte sich die Lufthansa-Aktie über weite Strecken seitwärts. Ende November 2021 handelte die Airline-Aktie noch bei Kursen um 5,30 Euro. Dann hob ein deutlicher Kursanstieg die Notierungen bis in den Februar hinein um satte 45% auf etwa 7,75 Euro an. Dieser kräftige Kursanstieg wurde zunächst von einem nicht minder heftigen Rücksetzer gekontert. Diese sehr breite Handelsspanne sollte während des gesamten Jahres nicht gebrochen werden. Ers Mitte Dezember gelang es der Aktie, diesen technischen Widerstand zu überwinden.

Nach einem kurzen Absacker zum Jahreswechsel setzte die Lufthansa-Aktie ihre Klettertour fort. Seitdem bewegt sich die Aktie in einem intakten Aufwärtstrend, der vom mittelfristig wichtigen 50-Tage-Durchschnitt solide unterstützt ist. Ihr vorläufiges Jahreshoch markierte die Aktie Anfang März bei Kursen um 11,16 Euro. Ausgehend vom Jahrestief hatte sich der Börsenwert der Airline mehr als verdoppelt.

Der kräftige Kursanstieg wurde gerade konsolidiert. Dabei kristallisiert sich der Kursbereich um 9 Euro als zuverlässige Unterstützung heraus. Bislang wurden Kursrücksetzer in diesem Kursbereich regelmäßig aufgefangen. Im Chart hinterlässt dies das Bild einer sogenannten „Dreiecks-Konsolidierung“. Wird diese in Trendrichtung aufgelöst, dürfte die Aktie zügig weiter laufen.

FAZIT:

Technisch orientierte Anleger kaufen Lufthansa in der Nähe Unterstützung um 9 Euro. Hier stehen aus technischer Sicht die Chancen für einen erneuten Kursanstieg gut. Bei Kursen unterhalb von 8 Euro lassen Sie sich ausstoppen. Quelle: Fuchs-Kapital.


Image: 

Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben