Sie sind hier

Chart der Woche: Deutz

Die Deutz-Aktie bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Einstiegsmöglichkeit. Der Titel rutscht auf ein wichtiges technisches Unterstützungsniveau und hat sich hier bereits zum zweiten Mal stabilisiert. Aus technischer Sicht könnte das der Anfang einer neuen kräftigen Aufwärtsbewegung sein.


Bis Ende September 2022 hatte ein Abwärtstrend den Titel fest im Griff. Das Jahrestief markierte Deutz bei Kursen um 3,11 Euro. Erst dann schaffte Deutz die Wende. Noch Ende 2022 hat die Aktie wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Mit Beginn des vierten Quartals hellte sich das charttechnische Bild bei Deutz auf. Bereits Ende Oktober gelang der Aktie der nachhaltige Anstieg über die 50-Tage-Linie. Rund einen Monat später wurde sogar die 200-Tage-Linie wieder angefahren.

Nach einem Anstieg von rund 50% binnen zwei Monaten ging die Aktie aber erst einmal auf Konsolidierungskurs. Der vergleichsweise kleine Rücksetzer (-9%) wurde knapp oberhalb der nun steigenden 50-Tage-Linie aufgefangen. Während der folgenden zwei Monate zogen die Notierungen dynamischer hoch. Deutz markierte Anfang März bei 6,08 Euro sein Jahreshoch.

Dieser kräftige Aufwärtsschub wurde während des weiteren Börsenjahres 2023 beinahe komplett korrigiert. Ende August handelte Deutz mit Kursen um 4,00 Euro wieder auf dem Niveau des Rücksetzers von Ende Dezember 2022 (Unterstützung).

Nach einem kurzen Anstieg auf rund 4,30 Euro (Widerstand) testet die Deutz-Aktie dieses Kursniveau nun erneut und kann sich abermals stabilisieren. Im Chart hinterlässt dies das Bild einer kleinen „W-Formation“ – einer charttechnischen Trendwende-Formation. Gelingt nun der Anstieg über den Widerstand, ist die Trendwende aus technischer Sicht geglückt. In diesem Fall hat die Deutz-Aktie durchaus Potenzial bis etwa 5 Euro (200-Tage-Linie).

FAZIT:

Technisch orientierte Anleger kaufen Deutz und setzen auf einen Abschluss der W-Formation. Ein erstes Kursziel befindet sich knapp unterhalb von 5 Euro. Unter 3,91 Euro sollten Anleger die Reißleine ziehen. Quelle: Fuchs-Briefe Fuchs-Kapital.


Image: 

Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben