Sie sind hier

Chart der Woche: ElringKlinger

ElringKlinger setzt sich von einer wichtigen Unterstützung nach oben ab. Der Kurs des Automobilzulieferers hatte zuvor im Bereich der Marke von 8 Euro konsolidiert. Der Hochsprung könnte der Startschuss für eine größere Aufwärtswelle sein.

Den charttechnischen Turnaround hat der Automobilzulieferer im letzten Jahresviertel 2022 gemeistert. Über weite Strecken des Jahres 2022 war der Blick für ElringKlinger-Aktionäre abwärts gerichtet. Anfang Januar 2022 handelte die Aktie noch bei Kursen um 14,00 Euro. Dann ging es abwärts.


In einer ersten Welle fiel ElringKlinger im Januar 2022 um knapp 30% auf rund 9,70 Euro ab. Nach einer kurzen Seitwärtskonsolidierung ging es bis Anfang März um weitere knapp 36% auf etwa 7 Euro abwärts. Bis Ende September schob eine finale Abwärtswelle den Aktienkurs bis auf etwa 5,80 Euro zurück. Gemessen vom Januar-Hoch war der Marktwert des Automobilzulieferers nun bereits um etwa 60% gesunken.

Während des letzten Jahresviertels 2022 stabilisierte sich der Aktienkurs. Dann wechselte er in einen Aufwärtstrend. Seit Mitte Januar 2023 notiert die Aktie wieder oberhalb des wichtigen mittelfristigen 50-Tage-Durchschnitts. Aus technischer Sicht unterfüttert dies die Trendwende.

Ihr bisheriges Jahreshoch markierte ElringKlinger Anfang Mai bei Kursen um 10,73 Euro. Seitdem hat ein Rücksetzer den Aktienkurs wieder auf 8 Euro gedrückt. Hier hat sich die Aktie erneut stabilisiert. Nun wächst aus technischer Sicht die Chance, dass ElringKlinger kräftiger nach oben dreht und den seit Oktober vergangenen Jahres gültigen Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Gelingt kurzfristig der Anstieg über 9 Euro, sollten im Jahresverlauf auch wieder Kurse oberhalb der 11-Euro-Marke möglich sein.

FAZIT:

Technisch orientierte Anleger kaufen ElringKlinger um 8 Euro und spekulieren auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Ein erstes Kursziel befindet sich bei rund 9,40 Euro. Rutscht die Aktie unter die Marke von 7,50 Euro, lassen Sie sich ausstoppen. Quelle: Fuchs-Kapital.


Image: 

Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben