Sie sind hier

Industriemetalle: Gezügelte Zinn-Nachfrage

Der Aufwärtstrend bei Zinn dürfte sich in den kommenden Wochen und Monaten beschleunigen. Im Oktober vergangenen Jahres handelte Zinn noch bei Kursen um 17.500 US-Dollar je Tonne. Inzwischen kostet das Industriemetall mit rund 27.100 US-Dollar je Tonne etwa 55% mehr.


Nun verdichten sich die Anzeichen darauf, dass das Angebot noch knapper wird. Eine für die Zinnproduktion wichtige Region in Myanmar stellte ihre Bergbauaktivitäten zum 1. August ein, so die International Tin Association. Myanmar stellt rund 10% des globalen Zinnminenangebots bereit, so Daten des United States Geological Survey. Die betroffene Region soll allein 30% des chinesischen Bedarfs decken. Außerdem schränkte Indonesien, der weltweit zweitgrößte Zinnproduzent, zuletzt seine Exporte von Zinnerzen ein.

Die Auswirkungen dieser Angebotsverknappung dürften vorerst begrenzt sein. Denn Chinas Konjunktur schwächelt, was die Zinnnachfrage zügelt. Zudem sind die Zinnlager an der Londoner Metallbörse LME und der Shanghai Futures Exchange SHFE aktuell vergleichsweise gut gefüllt.

Die Vorgänge in Myanmar und Indonesien dürften aber langfristig Wirkung entfalten. Sollten diese Verknappungen dauerhaft bestehen bleiben, bergen sie auf mittlere bis lange Sicht – wenn sich auch das konjunkturelle Umfeld verbessert – die Möglichkeit einer angespannteren Angebotslage und damit eines deutlich höheren Zinnpreises.

FAZIT:

Die Einschränkungen in Myanmar und Indonesien dürften nicht ohne Auswirkungen auf den Zinnpreis bleiben. Quelle: Stefan Ziermann, Fuchs-Kapital.


Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben