Sie sind hier

Industrierohstoffe: Neues Bergbaugesetz in Chile

Der Kupferpreis hat seinen Boden noch nicht gefunden. Mit rund 7.900 US-Dollar je Tonne hat der Kupferpreis die technisch wichtige Unterstützung um 8.500 US-Dollar preisgegeben. Er ist auch direkt auf die nächste mögliche Unterstützung um 8.000 US-Dollar je Tonne gefallen. Gelingt es dem Kupferpreis nicht, sich hier zu stabilisieren, droht ein weiterer Rutsch. Denn erst um 7.500 US-Dollar je Tonne Kupfer wartet die nächste potentielle Auffanglinie.


Unterdessen hat Chiles Kongress ein neues Bergbausteuergesetz beschlossen. Das wird Kupferminenproduzenten ab 2024 deutlich stärker belasten. Die Förderer hatten schon darüber geklagt, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich beeinträchtigt würde, da der effektive Steuersatz über den der Konkurrenz außerhalb Chiles steigen wird. Das Finalisieren des Gesetzes, das formal nur noch vom Präsidenten unterzeichnet werden muss, dürfte den chilenischen Kupferproduzenten nun aber zumindest Planungssicherheit für zukünftige Projekte geben.

Allerdings bleibt es fraglich, inwieweit das Gesetz tatsächlich Investitionen in neue Kupferprojekte dämpfen wird. Auf lange Sicht dürfte die Kupfernachfrage vor dem Hintergrund der Energiewende deutlich steigen. Chile ist das Land mit den größten bekannten Kupfervorkommen. Ein kurzfristig preisstützender Effekt durch das Bergbausteuergesetz dürfte sich daher in Grenzen halten.

FAZIT:

Kupfer bleibt im Abwärtstrend. Ein Boden ist noch nicht in Sicht. Taktisch agierende Anleger können Gegenbewegungen nutzen, um sich für weiter fallende Kupferpreise (Short) zu positionieren. Ein ungehebeltes Kupfer-Short-ETC finden Sie unter der ISIN: JE 00B 24D K64 5). Angesichts der langfristigen Nachfrageprognosen sind die derzeit fallenden Kurse gute Nachrichten für Investoren mit langem Atem. Auf dem Weg nach unten können per ETC (z.B. ISIN: DE 000 PB8 C0P 8) stetig Positionen aufgebaut werden. Quelle: Stefan Ziermann, Fuchs-Kapital.


Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben