Sie sind hier

Rohstoffe – Gold: Frühlingserwachen

April 2021. Der Goldpreis bekommt eine neue Aufwärtsperspektive. Fundamental spricht viel für wieder steigende Goldnotierungen. Die Billionen schweren Konjunkturprogramme zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise spülen derzeit viel neues Geld in den Markt. Dies dürfte früher oder später die Inflation anheizen. Das stützt den Goldpreis.



Die große Geldflut wird zudem noch größer. Nun hat US-Präsident Joe Biden neben seinem „American Rescue Plan“ noch zusätzlich rund 2,25 Billionen Dollar für ein großes Infrastrukturpaket zur Sanierung Amerikas aufgelegt. Mit diesem Geld sollen unter anderem die marode Verkehrsinfrastruktur der USA modernisiert und Millionen an Arbeitsplätzen geschaffen werden. Auch dies dürfte nicht ohne Auswirkungen auf die Geldwertstabilität bleiben - und wird den Goldpreis anheben.

Der Stärke des US-Dollar hat die Ankündigung des nächsten Liquiditätsprogramms bereits ein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Seit Monatsbeginn hat der Greenback gegenüber dem Euro rund 1,5% verloren. Auch davon profitiert Gold, denn es entwickelt sich traditionell gegenläufig zum Wert des Greenback.

Auch aus technischer Sicht mehren sich die Anzeichen dafür, dass der Goldpreis nun wieder den Vorwärtsgang einlegt. Wird der Kursbereich um 1.750 US-Dollar nachhaltig überwunden, entsteht im Chart das Bild eines doppelten Bodens oder einer „W-Formation“. Dies wäre kurz- und mittelfristig ein deutliches technisches Umkehrsignal - und Gold hätte reichlich Luft nach oben. Anleger sollten daher auf dem aktuellen Kursniveau beginnen, Long-Positionen aufzubauen. Quelle: Stefan Ziermann, Fuchs-Kapital

FAZIT GOLD

Der Goldpreis sucht zwischen 1.700 und 1.750 US-Dollar je Feinunze seinen Boden. Empfehlung: Mittel- und langfristig orientierte Anleger beginnen hier mit dem Aufbau von Positionen.



Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben