Sie sind hier

Rohstoffe – Zucker: Rally versalzen

Mai 2021. Der Zuckerpreis ist an der Hürde um 18 US-Cent je Pfund gescheitert. Das „Weiße Gold“ hat nun den Rückwärtsgang eingelegt. Hintergrund: Es gibt neue Ernteschätzungen, die den Aufwärtstrend in Frage stellen. Zur Wochenmitte meldete sich die Internationale Zuckerorganisation ISO zu Wort. Sie erwartet, dass die EU-27 in der kommenden Saison 14,7 Mio. Tonnen Zucker produzieren – rund 800.000 Tonnen mehr als 2020/21.



Auch die brasilianische Prognosebehörde Conab legte neue Prognosen vor – allerdings mit anderem Tenor. Demnach soll die Zuckerrohrfläche in dem südamerikanischen Land wegen der hohen Konkurrenz durch Mais und Sojabohnen 2,2% niedriger sein. Wegen der langen Trockenheit in Brasilien dürfte auch der Ertrag je Fläche sinken. Im Hauptanbaugebiet Center-South dürfte die Zuckerproduktion demnach um 6,4% auf 39,8 Mio. t sinken, landesweit um etwa 6% auf 39,8 Mio. t.

Unterm Strich dürfte die weltweite Zuckerproduktion dennoch steigen. Dafür werden vor allem die weiterhin gute Erntesituation in Indien sowie eine um 25% höhere Ernte in Thailand verantwortlich sein. Nach einem Defizit 2020/21, welches die Analysten von IHS Markit bei 3,4 Mio. Tonnen sehen, dürfte der Zuckermarkt dann „ausgeglichener“ sein. Die ISO wird ihre Defizitschätzung für den weltweiten Zuckermarkt Ende Mai veröffentlichen. In der letzten Prognose im Februar hatte die Organisation ein Defizit von 4,8 Mio. Tonnen erwartet.  

Charttechnisch ist eine „Top-Bildung“ bei Zucker immer deutlicher erkennbar. Die aktuelle Konsolidierungsphase könnte sich bis etwa 15,50 US-Cent je Pfund Zucker ausweiten. Rutschen die Notierungen unter diese Marke, wäre der seit gut einem Jahr bestehende Aufwärtstrend passé.Charttechnisch ist eine „Top-Bildung“ bei Zucker immer deutlicher erkennbar. Die aktuelle Konsolidierungsphase könnte sich bis etwa 15,50 US-Cent je Pfund Zucker ausweiten. Rutschen die Notierungen unter diese Marke, wäre der seit gut einem Jahr bestehende Aufwärtstrend passé. 



FAZIT:

Investierte Anleger beachten den Stopp um 16,60 US-Cent je Pfund Zucker und bleiben noch an Bord. Neue Käufe drängen sich aktuell nicht auf. Für einen Schwenk auf die Short-Seite ist es aber noch zu früh. Quelle: Stefan Ziermann, Fuchs-Kapital



Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben